Agrarwende durch Politik und Zivilgesellschaft – Wie stärken wir eine regionale, bäuerliche und ökologische Lebensmittelproduktion?

 

Inhalt:
Kaum jemand dürfte eigentlich noch in Frage stellen, dass wir neben einer Energiewende auch eine sozial-ökologische Agrarwende brauchen. Zu hoch sind die Schäden der konventionellen Landwirtschaft für Umwelt, Tier und Mensch. Die Nahrungsmittelproduktion wurde in den letzten Jahrzehnten hochgradig industriell, traditionelle Bauernhöfe sterben aus. Auf den Feldern landen
immer mehr giftige Pestizide und künstliche Düngemittel. Das Artensterben nimmt zu. All das zahlen wir mit unseren Steuergeldern. Was können wir dagegen tun?

Die Vortragsreihe gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen der umweltschonenden und tierfreundlicheren Lebensmittelproduktion sowie ihrer jeweiligen Bedeutung. Welche Vorteile hat ökologische oder
solidarische Landwirtschaft? Wie funktionieren geschlossene Kreisläufe auf Höfen und wie klappt das auch in der veganen Landwirtschaft? Wie viele Bauernhöfe gibt es überhaupt noch? Inwiefern ist eine regionale Selbstversorgung, z.B, in Sachsen, möglich? Müssten wir komplett auf Fleisch verzichten, um Platz zu sparen und nicht mehr große Mengen an Fläche im globalen Süden für unseren Futtermittelanbau auszunutzen?  Was genau sind und bringen Gemeinschaftsgärten, Waldgärten, Permakultur und Transition Initiativen?

Die Referent*innen legen einen Schwerpunkt auf die politische und gesellschaftliche Ebene. Welche Umweltschutz-Gesetze im Bereich Lebensmittelproduktion gibt es schon oder sollte es geben? Welche waren bisher erfolgreich oder erfolglos? Warum und was wird von wem
subventioniert? Was hindert konventionelle Höfe auf „bio“ umzustellen?  Wie können vor allem regionale Gärtner*innen, Bauern und Bäuerinnen gefördert werden? Welche Partei steht für welche Art von Agrarpolitik? Inwiefern nehmen wir mit unserem kritischen Konsum als  Zivilgesellschaft auch ohne Politik Einfluss?

Im Anschluss an den Vorträgen gibt es immer Zeit für Fragen, Kommentare und Diskussion. Am Ende des Semesters finden praktische Termine im Tuuwi-Garten statt.

Beginn:
22.04.2015

Zeit:
jeden Mittwoch 18:30 – 20:00 Uhr

Ort:
Andreas-Schubert-Bau (ASB)
Zellescher Weg 19
Raum 028

Credits:
1 Creditpoint (Teilnahmenachweis) für mind. 80% Teilnahme bzw. 2 CP (Leistungsnachweis) bei Bestehen der Klausur; benotete Klausur möglich

Einschreibung:
ab 1. April über OPAL ( https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/8458403857 )

Verantwortliche:
Anika Preuße

Kontakt:
agrarwende[at]tuuwi.de

Vorlesungsverzeichnis:

22.04.2015: „Bäuerlicher Landbau – Museums-Landwirtschaft oder Zukunfts-Werkstatt?“ – Michael Beleites, Gärtner und Publizist, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft

29.04.2015: „Die politische Einleitung der Agrarwende in Sachsen“ – Milana Müller, freiberufliche Bildungsreferentin und Landwirtin, Bündnis >Meine Landwirtschaft Sachsen< und >Sachsen Gentechnik frei<

06.05.2015: Keine Vorlesung – Dies Academicus

12.05.2015 – Dienstag 17-20 Uhr: Bio-Veganer Kochkurs (10€), Termin im Café “V-Cake” in Dresden

13.05.201: “Kritische Stickstoffbelastungen für Arten und Ökosysteme aus der Landwirtschaft?” – Prof. Dr. habil. E. Gert Dudel, Emeritus, Professur für Allgemeine Ökologie, TU Dresden

20.05.2015 => VERSCHOBEN AUF DEN 3.6. 16:40-18:10: “Wem gehört die Landwirtschaft? – Vom Landgrabbing zu gemeinschaftlich getragenen Bauernhöfen: Wege einer zukünftigen sozialen Gestaltung der Landwirtschaft” – Jakob Ganten, Demeter Berlin-Brandenburg & Demeter Sachsen
Arbeitsgemeinschaft für biologisch-dynamischen Landbau

27.05.2015: Keine Vorlesung – Pfingsten

02.06.2015 – Dienstag 17-20 Uhr: Bio-Veganer Kochkurs (10€), Termin im Café “V-Cake” in Dresden – Anmeldung unter agrarwende(ät)tuuwi.de

03.06.2015: „Vom Wert der Natur in der Landwirtschaft – Einführung in die EU-Förderpolitik“ – Till-David Schade, Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), Referent für Biologische Vielfalt

10.06.2015: „Keine zukunftsfähige Nahrungsmittelproduktion ohne Agrarökologie?“ – Marita Wiggerthale, Oxfam Deutschland, Referentin für Welternährung

17.06.201: schriftliche Prüfung

24.06.2015, 18:30-20:00: Hofführung, Ort: “Schellehof” in Struppen – Anmeldung unter agrarwende(ät)tuuwi.de, “Solidarische Landwirtschaft – Gemeinsam gutes Leben schaffen” – André Türk, Bio-Landwirt

01.07.2015, 18:30-20:00: Gesprächsrunde “Offene Fragen und Diskussion zur Agrarpolitik in Sachsen” – Torsten Kohl, Parlamentarisch-wissenschaftlicher Berater im Sächsischen Landtag und Aktivist im Bereich Landwirtschaft in verschiedenen Bündnissen, Ort: TUUWI-Garten hinter der STURA-Baracke (Georg-Bähr-Straße 1e, 01069 Dresden) – Anmeldung unter agrarwende(ät)tuuwi.de

08.07.2015, 18:30-20:00: Workshop “Küchenkompost: Aus Abfällen wird Pflanzenpower – und das auch bei dir zu Hause” mit Gregor Scholtyssek, Ort: TUUWI-Garten – Anmeldung unter agrarwende(ät)tuuwi.de

15.07.2015, 18:30-20:00: Workshop Der TUUWI-Garten stellt sich vor und wird mit dir aktiv! Lass dich überraschen… 😉 Ort: TUUWI-Garten – Anmeldung an agrarwende(ät)tuuwi.de