Termin: Mittwoch,16:40 – 18:10 Uhr
Beginn: 16.04.2025
Ort: HSZ/401/H
Team: Raja + Patrizia

Inhalt

In dieser URV wird ein kritischer Blick auf das Phänomen des Greenwashings geworfen – ein Prozess, bei dem Unternehmen fälschlicherweise den Eindruck erwecken, besonders umweltfreundlich oder nachhaltig zu handeln, um ihr Image zu verbessern. Ihr kennt doch bestimmt auch Verpackungen, die mit Recyclingfähigkeit werben, aber kein recyceltes Material verwenden. Wir beschäftigen uns auch mit Marketingstrategien und undurchsichtigen Nachhaltigkeitszertifikaten, die uns als KonsumentInnen oft verwirren und Nachhaltigkeit suggerieren, wodurch wir Opfer von Greenwashing werden.

Ein weiterer wichtiger Teil der Vorlesung ist die Aufklärung über echte Nachhaltigkeit: Welche Kriterien müssen Unternehmen erfüllen, um authentisch nachhaltig zu agieren, und wie können Konsument(%inn)en fundierte Entscheidungen treffen? Ziel der Veranstaltung ist es, dass ihr Greenwashing von echter Nachhaltigkeit unterscheiden könnt und ein Bewusstsein für die Bedeutung echter, transparenter Nachhaltigkeitspraktiken entwickelt.

Englisch
In this lecture, we take a critical look at the phenomenon of greenwashing – a process in which companies falsely create the impression that they are particularly eco-friendly or sustainable to improve their image. You’ve probably seen packaging that promotes recyclability but doesn’t actually contain any recycled material.

We will also examine marketing strategies and misleading sustainability certifications that often confuse consumers and create the illusion of sustainability, making us victims of greenwashing. Another key part of the lecture is raising awareness about genuine sustainability: What criteria must companies meet to be truly sustainable, and how can consumers make informed choices?
The goal of this session is to help you distinguish between greenwashing and real sustainability and to develop an awareness of the importance of authentic, transparent sustainability practices.

OPAL-Link zur Einschreibung: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/48500113411?24

Link zum Eintrag in die Studium-Generale-Datenbank: https://tu-dresden.de/studium/im-studium/studienorganisation/lehrangebot/studium-generale/generaledb/integrale_veranstaltung?ausgabe=27&zielgruppe=htw&orig_template=integrale_listing_fak&table=veranstaltung&autoid=3394