Als bundesweite Initiative starten wir die Mensarevolution! Aus dem großen Zuspruch für das CO2-Projekt zur Berechnung und Anzeige der CO2-Äquivalente der Mensaessen haben wir gelernt, dass Klimagerechtigkeit in der Mensa uns allen, egal wo, gleichermaßen eine Herzensangelegenheit ist und wir gemeinsam einfach viel mehr erreichen können, anstatt uns an jedem Studierendenwerk einzeln abzukämpfen!
Du willst auch bundesweite Forderungen in top-down und bottom-up Prozessen für die Mensa der Zukunft in die Wirklichkeit umsetzen? Dann schreib uns einfach eine E-Mail oder komm gleich bei einem unserer monatlichen Treffen vorbei!
Downloads
- Hier könnt ihr unseren aktualisierten Forderungskatalog mit Mensaforderungen v2.2 herunterladen (Stand: 05.12.23)
- 5 Kapitel zu den Themenbereichen Klimaschutz, Tier- und Umweltschutz, Mensa für Alle, Abfallvermeidung & Transparenz
- Good-Practice-Beispiel zu jeder Forderung
- Alte Versionen
- Stellungnahme des DSW-Ausschuss Hochschulgastronomie zu unseren Forderungen sowie unsere Antwort darauf
- Logo in hoher Auflösung
- How To Mensarevolution in deiner Stadt
- Präsis als Vorlage, die ihr für die Vorstellung bei euch vor Ort anpassen könnt
- Leitfaden “How to Mensarevolution in der deiner Stadt” 📑
Nächste Termine und mitmachen
- 06.12.2023: 11 Uhr Onlinetreffen mit MensaPlus
- 06.12.2023: DSW-Mitgliederversammlung
- 12.12.2023: 18 Uhr PLENUM! (online auf BBB)
- 20./21.02.2024: Fachtagung Nachhaltigkeit der DSW-Projektgruppe Nachhaltigkeit
Vergangenene Termine
- 01.09.2023: Vertretung der Mensarevolution bei einem Streitgespräch im Rahmen des Kongress: Zukunft des Campus in Berlin. Hier der Videomitschnitt
- 13./14.09.2023: Teilnahme an der Mensatagung des Dachverbands der Studierendenwerke in Dresden
- 14.09.2023: Plenum zu aktuellen Themen
- 20.09.2023; Austauschtreffen mit der Arbeitsgruppe Nachhaltige Mensa des StuRa des DSW & dem DSW-Ausschuss Hochschulgastronomie zur Einbringung der Mensaforderungen auf der DSW-Mitgliederversammlung im Dez.
- 21.09.2023 Teilnahme an Podiumsdiskussion zum Thema “Transformation der Campus-Gastronomie als Projekt mit Studierenden” in Köln im Rahmen des NEiS-Projekts
- 27.09.2023: Treffen der DSW-StuRa-AG Klimafreundliche Mensa
- 13./14.10.2023: Plenum DSW-StuRa
- 15.10.2023: Großes Vernetzungstreffen!
- 26.10.2023: Kommunikations- & Vernetzungs-Workshop bei der 2. Transferveranstaltung des NEiS-Projekts in Bonn
- 05.12.2023: Teilnahme an der Sitzung des DSW-Ausschuss Hochschulgastronomie in Berlin
Plenum
Unser Plenum findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt, unsere Arbeitsgruppen treffen sich unabhängig davon und stellen dann beim Plenum den aktuellen Stand und die nächsten Schritte vor. Das Plenum ist beste Möglichkeit, um bei uns einzusteigen und einen ersten Überblick zu bekommen 🙂 Gern kannst du auch vorab oder danach noch ein persönliches Onboarding bekommen
Kontakt
- mensarevolution@netzwerk-n.org
- Instagram-Account
- Wir haben eine Telegram- und Signalgruppe mit Engagierten überall aus Deutschland -> Zugang bekommst du von uns per E-Mail
Unterstützer*innen
Bis heute haben sich schon 23 Studierenden-Vertretungen & Uni-Gruppen aus Bonn, Berlin, Dresden, Leipzig, Bremen, Kiel, Hamburg, Chemnitz, Zittau, Görlitz, Stuttgart & Hannover sowie 10 weitere überregionale Initiativen & Institutionen unseren Forderungen offiziell angeschlossen 📈
Folgende Studierendenvertretungen unterstützen bisher unsere Forderungen:
1. AStA der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
2. AStA der Medizinischen Hochschule Hannover
3. AStA der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
4. AStA der Universität Hamburg
5. AStA der Universität Münster
6. AStA + Referat Ökologie der Justus-Liebig-Universität Gießen
7. AStA + Referat Umwelt der Technischen Universität München
8. StuPa der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
9. StuPa der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
10. StuPa der Humboldt-Universität zu Berlin
11. StuPa der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
12. StuRa der Hochschule Zittau-Görlitz
13. StuRa der Technischen Universität Dresden
14. StuRa der Universität Leipzig
15. StuRa + Referat für Ökologie u. Nachhaltigkeit der Technischen Universität Chemnitz
Folgende Landesstudierendenvertretungen unterstützen bereits unsere Forderungen:
1. freier zusammenschluss von student*innenschaften
2. Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
3. Landesstudierendenvertretung Baden-Württemberg
Weiterhin unterstützen folgende Gruppen, Vereine und Institutionen unsere Forderungen:
1. AG Nachhaltige Uni der Universität Leipzig
2. Albert Schweizer Stiftung für unsere Mitwelt
3. Campus for Future Stuttgart
4. Green Office der Universität Hamburg
5. Hochdruck
6. Mensa von morgen der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
7. Musikstudierende im Auftrag der Umwelt der Hochschule für Musik Dresden
8. Nachhaltigkeitsbüro der Humboldt-Universität zu Berlin
9. NAHhaft e.V.
10. netzwerk n e.V.
11. Netzwerk Nachhaltigkeit der Ostbayrischen Technischen Hochschule Regensburg
12. Students for Future Hamburg
13. Students for Future Bremen
14. Students for Future Chemnitz
15. TU-Umweltinitiative + AG Mensa der Technischen Universität Dresden
Um noch mehr Gewicht zu bekommen, müssen wir aber natürlich noch mehr werden! Von daher stimmt unsere Forderungen in eurem Plenum ab und werdet so Teil der Revolution 🗳