Projekttag: Performance-Kunst in Umwelt- & Klimaaktivismus

Viele sind es satt, im Fernsehen und Radio die schlechten Aussichten für unsere Zukunft zu hören. Ein Gefühl der Lähmung und Ohnmacht kommt auch bei vielen Aktivist:innen auf. Wir wollen an diesem Projekttag mal eine andere Perspektive auf die Problematik werfen und neue künstlerische Formate des Protestes kennenlernen und ausprobieren. Gemeinsam mit euch wollen wir…

Weiterlesen Projekttag: Performance-Kunst in Umwelt- & Klimaaktivismus

Image by Freepik

URV „How to Activism – Wie wir bewegen, was uns bewegt“

Umweltringvorlesung „How to Activism – Wie wir bewegen, was uns bewegt“ Viele sind frustriert, empfinden ein Ohnmachtsgefühl und ziehen sich immer weiter zurück. Auf der politischen Ebene passiert zu wenig. Die heutige Zeit ist geprägt von politischen und sozialen Spannungsverhältnissen, ausgelöst durch gesellschaftsrelevante Themen: CoVid-19, Krieg in Europa, steigende Preise oder Klimawandel. Neue öffentliche Debatten…

Weiterlesen URV „How to Activism – Wie wir bewegen, was uns bewegt“

URV „ Vielfalt statt Einfalt – Biodiversität in der Krise“

Umweltringvorlesung „Vielfalt statt Einfalt – Biodiversität in der Krise“ Jede:r spricht über die Klimakrise. Dabei werden oft andere dramatische Probleme unserer Zeit vergessen, wie etwa die Biodiversitätskrise. Nach Schätzungen des Weltbiodiversitätsrats und den Vereinten Nationen sind derzeit etwa eine Millionen Arten weltweit vom Aussterben bedroht. Darum wird auch vom sechsten großen Massenaussterben gesprochen. Hauptursache ist…

Weiterlesen URV „ Vielfalt statt Einfalt – Biodiversität in der Krise“

Projekttag “Wildnis – der Wolf im Grenzgebiet”

Zeitraum: 10.06.23 Ort: Forst (Lausitz) Treffpunkt: Bahnhof Dresden Ansprechperson: Thabea und Jordan Prüfer: Prof. Gumhold Kontakt: urv@tu-dresden.de LINK zum OPAL-Kurs ‚Es sind keine Gäste mehr’ –  nach ihrer Ausrottung im 18ten und 19ten Jahrhundert, kehren die Wölfe Beginn der 2000er in die Lausitz zurück.  Nirgends in Europa gibt es so viele Wölfe pro Fläche, wie…

Weiterlesen Projekttag “Wildnis – der Wolf im Grenzgebiet”

Was ist eine URV?

Die TU-Umweltinitiative (tuuwi) organisiert seit über 20 Jahren Umweltringvorlesungen (URV), um die Studierenden für die Umweltproblematik zu sensibilisieren und mit wissenschaftlichen Fakten in Kontakt zu bringen. Seit 2001 realisiert die tuuwi den Lehrauftrag der Kommission Umwelt und bemüht sich dabei insbesondere die wissenschaftlichen Standards einer Vorlesung im Rahmen des regulären Hochschulbetriebs zu erfüllen

Weiterlesen Was ist eine URV?