– Walkshop Stadtökologie –
in Zusammenarbeiit mit Biozentra Transferzentrum für Biodiversität Sachsen
Nur langweilige Betonwüste? Von wegen! Städte sind ein Spannungsfeld, in dem unterschiedliche Ansprüche aufeinandertreffen. Genau das macht sie spannend und schafft auf kleinem Raum viele unterschiedliche Strukturen und Standortbedingungen. Deshalb sind Städte, anders als man vielleicht denken mag, absolute Hotspots der Biodiversität.
Kommt mit Nico Beier und Wiebke Zielosko vom BIOZENTRA auf eine Streiftour durch Dresden und seht eure Stadt mit neuen Augen. Erkundet mit uns ihre Lebensräume und geht mit mithilfe eures Smartphones der Tier- und Pflanzenwelt auf den Grund! Diskutiert mit uns über die Herausforderungen und Lösungsansätze und darüber, wie wir unsere Städte lebenswerter gestalten können. Wir freuen uns auf euch!
Ablaufplan
- Treff an der HTW 9:30 Uhr
- Tour durch den Stadtraum
- kleine Pause zwischndrin 😉
- ca. 15 Uhr Wrap-Up
Bitte bringt folgendes mit:
Die Veranstaltung ist offen für alle Menschen!
🐜🌿🌱🌳🏙🤳🏼🦶🏻
>>>> Einschreibung im OPAL-Kurs <<<<
(Anleitung für Menschen ohne OPAL-Zugang)
- Zeitraum: Donnerstag 24.07.2025, 9:30 bis 15 Uhr
- Startpunkt: Friedrich-List-Platz 1, vor der HTWD (Google Maps)
- Endpunkt: HTW
- Ansprechperson: Freya
- Prüfer: Prof. Gumhold
- Kontakt: urv@tu-dresden.de
Hinweis zur Anrechnung:
Für diesen Projekttag kann im Rahmen des studium generale der TU Dresden ein Teilnahmenachweis im Umfang von 1 ECTS erworben werden. Bitte prüft individuell, ob und wie ihr das in eurem Studiengang anrechnen lassen könnt.