Termin: montags, 16:40 – 18:10 Uhr (6. DS)
Beginn: Montag 20.10.2025
Ort: HSZ/403/H
* Die Vorlesung findet teilweise online statt.
Orga-Team: Hannah + Sonja
Inhalt
„I want to ride my bicycle – I want to ride my bike“ untersucht das Fahrrad als Motor nachhaltiger Mobilität. Die Ringvorlesung beleuchtet Infrastruktur, Verkehrssicherheit, Gesundheit, Technologie, Umwelt und gesellschaftliche Aspekte und zeigt, wie Radfahren Stadt, Klima und Alltag verändert
Englisch:
“I want to ride my bicycle – I want to ride my bike“ explores the bicycle as a driver of sustainable mobility. The lecture series covers infrastructure, traffic safety, health, technology, environment, and social perspectives, highlighting how cycling shapes cities, climate, and daily life.
OPAL-Link zur Einschreibung: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/51090456576/CourseNode/101092886840884?22
Link zum Eintrag in der Studium-Generale-Datenbank: https://tu-dresden.de/studium/im-studium/studienorganisation/lehrangebot/studium-generale/generaledb/integrale_veranstaltung?ausgabe=28&zielgruppe=&orig_template=integrale_listing_fak&table=veranstaltung&autoid=3526
Ablaufplan [Änderungen sind jederzeit möglich]:
| Datum | Thema | Initiative, Referent*in | Ort |
| 20.10.25 | Einführungsverantsaltung, Vorstellung tuuwi sowie Vortrag “Lastenräder – Potenziale von Cargobikes in Deutschland” | Hannah und Sonja / Gina Lacroix | HSZ/403/H |
| 27.10.25 | Nutzung von GPS-Daten für die Radverkehrsplanung – Erhebung, Verarbeitung und Anwendung und Auswirkungen des Carolabrückeneinsturzes auf den Radverkehr in Dresden | Mirosława Łukawska und Paul Lindemann – BikeLab | HSZ/403/H |
| 03.11.25 | Verkehrsplanerischer Werkzeugkasten | Michael Haase – 2OST | HSZ/403/H |
| 10.11.25 | Projekttag – seperate Anmeldung! | RepaRad e.V. | FlickWerke (17-18:30h !!!) |
| 17.11.25 | Verschiedene Initiativen der Fahrradwelt stellen sich vor | Fuß- und Radentscheid Dresden, Changing cities e.V. | HSZ/403/H |
| 24.11.25 | Radverkehr in und um Dresden –”Da müsste die Stadt mal was machen” | Paula Scharfe | HSZ/403/H |
| 01.12.25 | Zusammenhänge von Produktionsformen Wegwerfprodukte und High-End-Geräte – Fahrradproduktion in Deutschland | Roman Elsner – Cycling Saxony | HSZ/403/H |
| 08.12.25 | Lobbyismus – Gesellschaft, Aktivismus, Demokratie | Konrad Krause – ADFC Sachsen | HSZ/403/H |
| 15.12.25 | Neue Medien und Fahrrad Influencing – Queerfeministische Perspektive | Xenia Waporidis | HSZ/403/H |
| 05.01.26 | Selbstoptimierung und Fahrradlifestyle | Isabell Gall – ADFC Sachsen | HSZ/403/H |
| 12.01.26 | Fahrradpolitik und Kulturkampf | Alexander Rosenthal – Zukunft-Fahrrad | HSZ/403/H |
| 19.01.26 | Einfluss von Infrastruktur auf das Verhalten und Empfinden beim Radfahren | Dr.-Ing. Sebastian Hantschel, TU Dresden | HSZ/403/H |
