Vom 19.6.2023 – 24.6.2023 organisieren wir eine Woche lang das Mitmach-Fest zur Nachhaltigkeitswoche der TU Dresden. Dieses findet auf dem für den Straßenverkehr gesperrten Abschnitt der Mommsenstraße vor der Alten Mensa statt.
Ihr wollt auch mitwirken und Teil des Mitmach-Fest sein? Dann habt ihr ganz einfach die Möglichkeit auf der Fläche eine Mitmach-Aktion, einen interaktiven Stand oder einen reinen Informationsstand anzubieten. Schreibt dafür einfach eine E-Mail an veranstaltung@tuuwi.de.
Programmübersicht (im Aufbau):
Montag 19.6.2023:
10-20 Uhr | tuuwi-Info-Stand | Die tuuwi informiert über ihre Projekte und ihre AGs. Gleichzeitig kann sich informiert werden, wie mitgewirkt werden kann. |
10-18:30 Uhr | Lastenrad-Probefahren | Ihr seid noch nie Lastenrad gefahren und/oder wollt gerne mal unser tuuwi-Lastenrad Modell ausprobieren? Es kann gerne zur Probefahrt ausgeliehen werden! |
… |
Dienstag 20.6.2023:
9-20 Uhr | tuuwi-Info-Stand | Die tuuwi informiert über ihre Projekte und ihre AGs. Gleichzeitig kann sich informiert werden, wie mitgewirkt werden kann. |
9-18:30 Uhr | Lastenrad-Probefahren | Ihr seid noch nie Lastenrad gefahren und/oder wollt gerne mal unser tuuwi-Lastenrad Modell ausprobieren? Es kann gerne zur Probefahrt ausgeliehen werden! |
… |
Mittwoch 21.6.2023:
9-20 Uhr | tuuwi-Info-Stand | Die tuuwi informiert über ihre Projekte und ihre AGs. Gleichzeitig kann sich informiert werden, wie mitgewirkt werden kann. |
9-18:30 Uhr | Lastenrad-Probefahren | Ihr seid noch nie Lastenrad gefahren und/oder wollt gerne mal unser tuuwi-Lastenrad Modell ausprobieren? Es kann gerne zur Probefahrt ausgeliehen werden! |
15:00-16:30 Uhr | Speed-Dating mit Nachhaltigkeits-initiativen | Lerne die Nachhaltigkeitsinitiativen in Dresden bei einem Speed-Dating kennen und erfahre, wer sie sind und wie du dich für Nachhaltigkeit engagieren kannst. Komm vorbei! |
… |
Donnerstag 22.6.2023:
9-20 Uhr | tuuwi-Info-Stand | Die tuuwi informiert über ihre Projekte und ihre AGs. Gleichzeitig kann sich informiert werden, wie mitgewirkt werden kann. |
9-18:30 Uhr | Lastenrad-Probefahren | Ihr seid noch nie Lastenrad gefahren und/oder wollt gerne mal unser tuuwi-Lastenrad Modell ausprobieren? Es kann gerne zur Probefahrt ausgeliehen werden! |
… |
Freitag 23.6.2023:
9-20 Uhr | tuuwi-Info-Stand | Die tuuwi informiert über ihre Projekte und ihre AGs. Gleichzeitig kann sich informiert werden, wie mitgewirkt werden kann. |
9-18:30 Uhr | Lastenrad-Probefahren | Ihr seid noch nie Lastenrad gefahren und/oder wollt gerne mal unser tuuwi-Lastenrad Modell ausprobieren? Es kann gerne zur Probefahrt ausgeliehen werden! |
ab 16 Uhr | Bier Pong Turnier & Hotdogs | Die STAV e.V. führt ein Bier Pong Turnier mit Anmeldung und Einsatzbetrag durch. Zudem gibt es Hotdogs auf Spendenbasis. |
… |
Samstag 24.6.2023:
9-18 Uhr | tuuwi-Info-Stand | Die tuuwi informiert über ihre Projekte und ihre AGs. Gleichzeitig kann sich informiert werden, wie mitgewirkt werden kann. |
9-18 Uhr | Lastenrad-Probefahren | Ihr seid noch nie Lastenrad gefahren und/oder wollt gerne mal unser tuuwi-Lastenrad Modell ausprobieren? Es kann gerne zur Probefahrt ausgeliehen werden! |
…. |
Hintergrund:
Mit dem Mitmach-Straßenfest wird ein Experimentierraum für eine stärkere Begrünung und Belebung des Campus der TU Dresden angeboten. Die temporär umgestaltete Fläche auf der Mommsenstraße im Herzen desCampus wirkt so als Raum der Begegnung. Mit vielfältigem Programm wird zum Beteiligen und Verweilen eingeladen. Regionale Akteure der Nachhaltigkeit können sich hierbei präsentieren. Zielgruppe der einwöchigen Veranstaltung sind sowohl Hochschulangehörige, insbesondere Studierende, als auch die breite
Stadtgesellschaft, Familien und Anwohner:innen aus Plauen. Wir verzichten auf das Erheben von Eintrittsgeldern, um allen Beteiligung zu ermöglichen und Hürden abzubauen. Zielgruppengerecht werden Aspekte, Fragestellungen und lokale Projekte ökologischer Nachhaltigkeit vermittelt. Dazu wird lokalen Akteuren eine Plattform gegeben und Raum zum Austausch geschaffen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, zu zeigen, welche Möglichkeiten zum Mitgestalten eines nachhaltigeren und grüneren Stadtviertels
bestehen. Praktisch wird dies vor Ort durch Beteiligungsformate wie Workshops bereits realisiert. Diese Verknüpfung regt zu fortgesetzter zivilgesellschaftlicher ehrenamtlicher Beteiligung an.
Geplant ist eine temporäre Umgestaltung mit grünen Pflanzen, Sitzgelegenheiten, selbst gebauten Möbeln und Sportangeboten. Spiel, Unterhaltung und Kultur sind Teil des Programms, in Form von beispielsweise Kreidemalaktionen und Beiträgen regionaler Künstler:innen. Durch das Genießen, Verweilen und das Durchmischen von Studierenden, Hochschulbeschäftigten und Anwohner*innen entsteht ein völlig neues Gefühl der Verbundenheit und Identifikation mit dem Stadtteil und Campus der TU Dresden.
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird auf Wiederverwendbarkeit genutzter Materialien und Möbel Wert gelegt. Beispielsweise können geschaffene Holzmöbel nach der Veranstaltung an anderen Standorten des Campus zum Verweilen einladen.
Mit experimentellem Charakter wird so ein Praxisbeispiel geschaffen, wie der Straßenraum zentral im Campus alternativ genutzt und belebt werden könnte. Das unterstützt die Umsetzung des Masterplans Campusgestaltung der TU Dresden, der bereits vorsieht, diese Fläche langfristig als Veranstaltungsfläche zu gestalten. Wenn die langfristige Gestaltung unserem Vorbild folgt, verbessert sie die Aufenthaltsqualität vor Ort, das Luft- und Raumklima sowie die Möglichkeiten zur Begegnung und Lokalverbundenheit.
Wir freuen uns auf euch!