Umwelt Ring Vorlesung – „How to Activism – Wie wir bewegen, was uns bewegt“
Viele sind frustriert, empfinden ein Ohnmachtsgefühl und ziehen sich immer weiter zurück. Auf der politischen Ebene passiert zu wenig. Die heutige Zeit ist geprägt von politischen und sozialen Spannungsverhältnissen, ausgelöst durch gesellschaftsrelevante Themen: CoVid-19, Krieg in Europa, steigende Preise oder Klimawandel. Neue öffentliche Debatten entstehen, somit auch der Wunsch nach Veränderung.
Deshalb wollen wir mit dieser Ringvorlesung die Entstehung und Wirkung von Protestbewegungen zunächst aus theoretischer Perspektive beleuchten und dabei gesamtgesellschaftliche Prozesse und die Wirkung auf das Individuum in den Blick nehmen. Mithilfe von Erfahrungsberichten verschiedener Initiativen, Einzelpersonen und Expert*innen wollen wir verschiedene Perspektiven aktivistischer Bewegungen aufzeigen. Dabei soll sich der Fokus der Vorlesungsreihe auf die Themen Umwelt und Gender-Equality richten.
Die Veranstaltungen sind offen für alle Menschen!
Die gesamte Vorlesungsreihe findet hybrid statt. Die Folien und Videoaufzeichnungen werden wenn möglich im Nachgang online bereitgestellt. Bitte schreibt euch auf jeden Fall in den Kurs ein, damit wir euch bei kurzfristigen Planänderungen erreichen können.
- Start: 12.04.2023
- Zeit: Mi, 6.DS; 16:40 – 18:10
- Ort: tba. (Mit hybridem Konzept)
- Ansprechmenschen: Bastian, Marie und Luisa
- Prüfer: Prof. Gumhold
- Kontakt: urv@tu-dresden.de
Ablaufplan unter Vorbehalt
Termin | Thema | Referent:in | Info |
12. April 2023 | |||
19. April 2023 | |||
26. April 2023 | |||
03. Mai 2023 | |||
10. Mai 2023 | #diesacademicus | keine Veranstaltung | |
17. Mai 2023 | |||
24. Mai 2023 | |||
31. Mai 2023 | FREI Pfingsferien | Keine Veranstaltung | |
07. Juni 2023 | |||
14. Juni 2023 | |||
21. Juni 2023 | |||
28. Juni 2023 | |||
05. Juli 2023 | |||
12. Juli 2023 | Klausur/Abgabe Portfolio |
Beachtet dringend die Informationen zur Durchführung und zum Umgang mit Corona an der TUD!
Hinweis zur Anrechnung: Für diese Umweltringvorlesung kann im Rahmen des studium generale der TU Dresden ein Leistungsnachweis im Umfang von 3 ECTS (Bestehen der Prüfungsleistung) oder ein Teilnahmenachweis im Umfang von 1 ECTS (mind. 80% Teilnahme) erworben werden. Bitte prüft individuell, ob und wie ihr das in eurem Studiengang anrechnen lassen könnt.
Bitte beachtet die Informationen zur Durchführung im SoSe 2023.