Virtuelle Galerie

Ja, der Fotowettbewerb liegt schon eine kleine Weile zurück, aber frei nach der Devise “Besser spät, als nie” kommen hier die Sieger*innenbilder! Labt euch an diesen Fotos zum Thema “CampusPerspektiven: lebenswert?”. Vielleicht habt ihr ja auch selber ein paar Bilder zu dem Motto im Kopf. Preise waren u.a. Jahreskarten für das Deutsche Hygienemuseum und Thermobecher der Uni. Danke für die Beteiligung!

Jurypreis

von Felix
1. Platz “Ohne Titel” von Felix
Tobias (Lebensmittelchemie)
2. Platz “Licht unter Schatten” von Tobias (Lebensmittelchemie)
2. Platz "18. Mai - Im Auge des Semesters" von Martin (Elektrotechnik)
2. Platz “18. Mai – Im Auge des Semesters”
von Martin (Elektrotechnik)

 

Publikumspreis

1. Platz "Ein Blick über Nachhaltigkeit" von Teodora (Mechatronik)
1. Platz “Ein Blick über Nachhaltigkeit”
von Teodora (Mechatronik)
IMG_1443
1. Platz “… aus dem hohlen finstern Tor, dringt ein buntes Gewimmel hervor…” Goethe – Faust I von Franz (Wirtschaftsingenieurwesen)

 

 

 

 

 

 

 

 

3. Platz "Räder und Wiesen statt Autos und Teer" von Vilana (Psychologie)
3. Platz “Räder und Wiesen statt Autos und Teer”
von Vilana (Psychologie)

Änderung der Sprechzeiten

In der vorlesungsfreien Zeit sind auch viel im Prüfungsstress oder in der Urlaubsvorbereitung, weswegen wir nur noch eine Sprechzeit anbieten. Ihr könnt gern vorbeikommen:

dienstags, 16.40 Uhr

Das Plenum wird weiterhin stattfinden, wenn auch im gemütlicheren Rahmen.

Obst für alle!

Entdeckt, was da vor euren Augen auf dem Campus und in der restlichen Stadt so schüchtern vor sich hin blüht und grünt … und was man auch noch essen kann! Direkt vom Ast in den Mund!

Kornelkirschen hintern Hörsaalzentrum, Birnen und Esskastanien am Willersbau! Und wo findet man diese jene welche Infos? Bei mundraub.org!

Fotoausstellung im Hörsaalzentrum (30.5 bis 3.6)

Die Einsendephase für den Fotowettbewerb ist over and out, ab Montag gibt es die Ausstellung im HSZ zu sehen! Dabei könnt ihr (Lebewesen) darüber abstimmen, wer den Publikumspreis bekommt.

Die Preise werden bei der Finissage am Freitag 13.00 Uhr verliehen, kommt auf eine Limo und einen Schnack vorbei, wir freuen uns zu schauen, wie es um einen lebenswerten Campus steht. Cheers!

 

Ende Gelände! Blockade des Tagebaus bei Proschim in der Lausitz (Video)

Am Pfingstwochenende fanden vielfältige Aktionen gegen den noch immer intensiv betriebenen Braunkohleabbau in der Lausitz statt. Millionen Tonnen CO2 wurden in die Luft geblasen, riesige Wälder und über 100 Orte sind von den Landkarten verschwunden. Als nächstes soll Proschim mit seiner 700 jährigen Geschichte und seinen knapp 400 Bewohnern dem Tagebau weichen.

Weitere Infos beim Aktionsbündnis Ende Gelände!

Zusammenfassung des Wochenendes beim Tagesspiegel.

Photos vom Freitag

Ende Gelände 2016 - 13.05. Best of day I

Photos vom Samstag

Ende Gelände 2016 - 14.05. Best of day II

Grasswurzel.tv hat einen Eindruck des Geschehens zusammengeschnitten:

Leben in der Leistungsgesellschaft

Liebe Leute,

Die Leistungs- und Teilnahmescheine der URV des letzten Semesters sind druckfrisch eingetroffen! Wer die Vorlesungen “Radverkehr als System” und “Ressourcen(un-)gerechtigkeit” nicht aus reinem Wissensdurst besuchte, sondern ein offizielles Dokument zur Bestätigung in Händen halten möchte, finde sich im Servicebüro des Stura (Zimmer 4) ein.

Und damit hier niemand vergisst, dass es auch ein Leben außerhalb der Bewertung von Wissen gibt, ist hier ein schnuckeliger Beitrag von Zeit online.

Zitat: “[…] “Faul sein ist wunderschön, denn die Arbeit hat noch Zeit”, trällert Pippi Langstrumpf immer wieder in die Welt. Recht hat sie. Doch Pippi lebt gefährlich. Denn sie begeht einen Hochverrat am Arbeitsfetisch unserer Zeit: Wir sollen schuften bis zum Umfallen, […]”

Ach, Pippi, wenn wir doch nur auf dich hören wöllten.. äh.. könnten natürlich!