Blog

Die HSZ-Besetzung hat Wellen geschlagen! – Das Erbe von #HSZfürsKlima

Vor fast genau zwei Jahren, Ende November 2019, hat #HSZfürsKlima eine Besetzung des größten Hörsaals (Audimax) der TU Dresden (TUD) initiiert – und wir als tuuwi waren mittendrin. Anfangs nur indirekt als Mitorganisatorin der zeitgleich stattfindenden #PuplicClimateSchool in der #week4climate von den Students for future Dresden (SFF Dresden), sowie der #LecturesForFuture, später als direkte Akteurin. Im Statement “Exzellenter Widerstand?!” [1] versuchten wir damals, Klarheit und Solidarität für die Aktion zu schaffen (was uns leider nur zum Teil gelang). Denn auch uns hat die Aktion (und vor allem der fragwürdige Umgang des ehemaligen Rektorats damit) zu einigen Diskussionen und Reflexionen angeregt. So veröffentlichten wir bspw. eine eigene Positionierung zum zivilen Ungehorsam an der TUD und darüber hinaus [2].

Weiterlesen Die HSZ-Besetzung hat Wellen geschlagen! – Das Erbe von #HSZfürsKlima

Leistungsgesellschaft? Am Arsch! 

Ein Kommentar (von Karlsson) 

Herbst 2021. Die COVID-19-Pandemie ist noch nicht einmal zu Ende, das dankbare aber doch sehr punktuelle Balkongeklatsche für die tapferen Pflegekräfte hingegen schon längst verhallt und die FDP beteiligt sich an der neuen Koalitionsregierung. Während Christian Lindner bis spät in die Nacht am Schreibtisch für den Fortschritt der Gesellschaft kämpft – zumindest in diesem Punkt haben wir wohl etwas gemeinsam – betitelt der Wirtschaftpodcast „Wohlstand für alle“ das FDP-Programm mit „Mythen first, Fakten second“. (1) Weiterlesen Leistungsgesellschaft? Am Arsch! 

Zurück auf dem Campus?!

Das Wintersemester 2021/22 an der TUD hat begonnen und es gibt wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen, Seminaren und Ringvorlesungen, die sich mit ökologischer Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. 

Und um gaaanz entspannt im neuen Semester anzukommen, haben wir uns für euch ein kleines Programm auf die Beine gestellt.

Wir sehen uns!

Weiterlesen Zurück auf dem Campus?!