KRETA

… Wäre ein schönes sommerliches Reiseziel, doch dieses sprechen wir hier gar nicht an (vielleicht ein andern mal..)!

KRitische EinführungsTAge, kurz KRETA, finden dieses Jahr vom 4. – 7. Oktober  das erste mal an der TU Dresden statt. Dahinter verbirgt sich eine alternative Möglichkeit die Hochschule, das Treiben an der Uni und die Menschen, die hier aktiv sind, kennenzulernen und zu hinterfragen.

Campusführung à la Reiseführer*in, Frontalvorstellung der hiesigen Gepflogenheiten und gratis Kulis sucht ihr hier vergebens, dafür erwartet euch ein gesellschaftskritisches Rahmenprogramm, welches jeden Tag mit spannenden, von engagierten Akteur*innen aus Stadt und Hochschule organisierten Veranstaltungen aufwartet. Von Rassismus, Wissenschaftskritik und Feminismus im Kontext der TUD, bis hin zu Biomensa und Co gibt es viel zu diskutieren.

Das ganze ist kostenfrei, offen für Neu-Studierende und bereits im Studium Fortgeschrittene und eine Kooperation bunt-verschiedener, nicht nur an der Hochschule angesiedelter, Engagierter.

Der Beitrag könnte noch ewig weitergehen, aber da zunehmende Länge nicht gleich mehr Effekt bedeutet ist hier nun ein Ende mit weiterführendem Link. Fragen an kontakt@kreta-dresden.org. Cheers!

kreta-dresden.org

Sommer im tuuwi Garten

mit tausend Formen, Farben, Gerüchen und Geschmäcken zum Entdecken, wie zum Beispiel …

… Hartriegel, Brennnesseln, Erdbeeren, Haselnuss, Wildrosen, Rhabarber, Pfingstrose, Frauenmantel, Lupine, Salbei, Fenchel, Beifuß, Aronia, Pimpinellen, Weinraute, Pfirsich, Pfefferminze, Bienenfreund, Möhren, Holunder, Petersilie, Johannisbeere, Kletterkiwi, Hortensie, Himbeere, Heidekraut, Rosmarin, Lavendel, Stachelbeere, Sanddorn, Wermut, Wein, Sonnenblume, Rotdorn, Storchschnabel, Buchweizen, Spitzwegerich, Gundermann, Tomaten, Basilikum, Kapuzinerkresse, Lilien, Kürbis, Zucchini, Malve, Feuerdorn, Mangold, Paprika, Kornblumen, Grünkohl, Ringelblumen, Boretsch, Sonnenhut, Ysop, Fetthennen, Thymian und eine kleine Robinie.
(Vielen Dank an Magda für diese Liste)

Also: Vorbeikommen, Wohlfühlen, Tollfinden und gern auch mit dabei sein!

Weitere Infos zum Garten findet ihr hier.

UniSolar 2.0 wird 1 Jahr alt!

Mittlerweile ist über ein Jahr verstrichen, seit UniSolar 2.0 auf der Südhöhe (ZINT) ans Netz gegangen ist. Daher freuen wir uns, eine erste positive Bilanz ziehen zu können:
Die Anlage mit 52kWp hat in den ersten zwölf Monaten 57.729 kWh eingespeist und damit unsere ø-Erwartungen um 13% übertroffen! Denn pro installiertem kWp wurden 1110 kWh eingespeist, statt den erwarteten 980 kWh pro kWp und Jahr.

Die maximal erzielte Leistung lag bei 45,54 kW und durch den Sonnenstrom wurden der Atmosphäre 40 Tonnen an CO2-Emissionen erspart.

12 Monate im Betrieb und alles glänzt noch, wie am ersten Tag.
12 Monate im Betrieb und alles glänzt noch, wie am ersten Tag.

Vielen Dank an alle, die geholfen haben UniSolar 2.0 zu realisieren! Weitere Informationen zum Projekt findet ihr unter UniSolar 2.0.

Wir wünschen euch noch einen sonnigen August! ☀️

Virtuelle Galerie

Ja, der Fotowettbewerb liegt schon eine kleine Weile zurück, aber frei nach der Devise “Besser spät, als nie” kommen hier die Sieger*innenbilder! Labt euch an diesen Fotos zum Thema “CampusPerspektiven: lebenswert?”. Vielleicht habt ihr ja auch selber ein paar Bilder zu dem Motto im Kopf. Preise waren u.a. Jahreskarten für das Deutsche Hygienemuseum und Thermobecher der Uni. Danke für die Beteiligung!

Jurypreis

von Felix
1. Platz “Ohne Titel” von Felix
Tobias (Lebensmittelchemie)
2. Platz “Licht unter Schatten” von Tobias (Lebensmittelchemie)
2. Platz "18. Mai - Im Auge des Semesters" von Martin (Elektrotechnik)
2. Platz “18. Mai – Im Auge des Semesters”
von Martin (Elektrotechnik)

 

Publikumspreis

1. Platz "Ein Blick über Nachhaltigkeit" von Teodora (Mechatronik)
1. Platz “Ein Blick über Nachhaltigkeit”
von Teodora (Mechatronik)
IMG_1443
1. Platz “… aus dem hohlen finstern Tor, dringt ein buntes Gewimmel hervor…” Goethe – Faust I von Franz (Wirtschaftsingenieurwesen)

 

 

 

 

 

 

 

 

3. Platz "Räder und Wiesen statt Autos und Teer" von Vilana (Psychologie)
3. Platz “Räder und Wiesen statt Autos und Teer”
von Vilana (Psychologie)

Änderung der Sprechzeiten

In der vorlesungsfreien Zeit sind auch viel im Prüfungsstress oder in der Urlaubsvorbereitung, weswegen wir nur noch eine Sprechzeit anbieten. Ihr könnt gern vorbeikommen:

dienstags, 16.40 Uhr

Das Plenum wird weiterhin stattfinden, wenn auch im gemütlicheren Rahmen.

Obst für alle!

Entdeckt, was da vor euren Augen auf dem Campus und in der restlichen Stadt so schüchtern vor sich hin blüht und grünt … und was man auch noch essen kann! Direkt vom Ast in den Mund!

Kornelkirschen hintern Hörsaalzentrum, Birnen und Esskastanien am Willersbau! Und wo findet man diese jene welche Infos? Bei mundraub.org!