Das ist nur zum Testen des Akkordions und der Buttons
Seite online → https://tuuwi.de/jobs
Stellenbörse der tuuwi (und darüber hinaus)!
Viele von uns würden sich gerne (noch mehr) einbringen, sind aber mit dem Studium schon super ausgelastet und müssen nebenher unter Umständen auch noch was dazu verdienen. Auch benötigen manche Stellen einfach kontinuierliche und gut organisierte Arbeit über einen gewissen Zeitraum, wofür eine bezahlte Stelle einfach einen super Rahmen schafft. Aber auch ehrenamtliche Arbeit ist wertvoll und erleichtern dir den Einstieg bei der tuuwi – schau doch mal bei unseren offenen Plätzen unserer AGs vorbei!
SHK-Stellen
+ URV-Livestream – Hörsaal von Überall aus
+ AG “Digitale Nachhaltigkeit” (Kommission Umwelt)
+ Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit
+ Weitere
tuuwi-AGs
+ AGs und Projektgruppen suchen deine Unterstützung!
URV-Livestream
[expander_maker id=”1″ ]
Datum: 12.08.2021
[/expander_maker]
[show_more more=”Mehr erfahren” less=”Weniger” color=”#89be2d” align=”left” size=”120″]
Datum: 12.08.2021
[/show_more]
[read more]
Datum: 12.08.2021
Stand: 12.08.2021
[/read]
Datum: 12.08.2021
Der Umweltleitfaden 2021 wurde dieses Jahr veröffentlicht und soll nun weiter unter den Studis verbreitet werden. Dazu
Was ist zu tun?
Was ist zu tun?
Die inhaltliche Weiterarbeit und Aktualsierung wird erst später notwendig! Layout und Inhalte wurden von tuuwis erstellt, die euch gern bei Fragen zur Seite stehen.
AGs und Projektgruppen suchen Unterstützung!
Auf der anderen Seite ist gerade für neue Tuuwis am Anfang gar nicht so einfach, den Einstieg in AGs und Projektgruppen zu finden, die an sich eigentlich händeringend um Unterstützung bei der Umsetzung vieler Ideen suchen. Genau dafür soll diese Seite eine Matching-Plattform darstellen!
AGs und Projektgruppen suchen Unterstützung!
Auf der anderen Seite ist gerade für neue Tuuwis am Anfang gar nicht so einfach, den Einstieg in AGs und Projektgruppen zu finden, die an sich eigentlich händeringend um Unterstützung bei der Umsetzung vieler Ideen suchen. Genau dafür soll diese Seite eine Matching-Plattform darstellen!
[accordions id=’9004′]
AGs und Projektgruppen suchen Unterstützung!
Auf der anderen Seite ist gerade für neue Tuuwis am Anfang gar nicht so einfach, den Einstieg in AGs und Projektgruppen zu finden, die an sich eigentlich händeringend um Unterstützung bei der Umsetzung vieler Ideen suchen. Genau dafür soll diese Seite eine Matching-Plattform darstellen!
AG Mensa
Du hast Lust, dich auch über deinen eigenen Konsum hinaus für klimafreundliche Ernährung einzusetzen und deine Werte und Vorstellungen auf größerer Skala einzubringen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Seit Ende 2019 AG Mensa für klimafreundlichere Mensen & Cafeterien in und um Dresden. Mittlerweile sind wir mit >30 Mitgliedern zur TUD-übergreifenden AG geworden, in der neben Tuuwis der TU Dresden auch Studis der Hochschule für Musik, der Hochschule Zittau und Görlitz und von weiteren (Hochschul-)Gruppen dabei sind!
Gleich mehrere Projektgruppen bringen dabei verschiedene Themen voran
📊 Mensastatistik
Befasst sich mit der statistischen Auswertung von Angebot und Nachfrage der Mensen, um Trends sichtbar zu machen & daraus konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Mehr zum Projekt im Tuuwi-Blog
☁️ CO2-Projekt – Klimabewusste Mensa
Automatische Berechnung und Anzeige der CO2eq aller Gerichte in allen Mensen mit Hlfe der Datenbank Eaternity. Gestartet in Dresden, ist daraus nunmehr eine überregionale Gruppe aus über 50 Studierendenvertretungen entstanden, die das Projekt flächendeckend in ganz Deutschland etablieren möchte! Mehr dazu im Tuuwi-Blog
🥦 Mensakampagne Veganismus
Planung einer gemeinsamen Kampagne im Nov. zusammen mit dem Studiwerk zu den Themenblöcken Klima & Umwelt, Tierethik & Gesundheit
🚚 Mensakampagne Regional/Saisonal
Planung von Infokampagnen zu jeder Jahreszeit zusammen mit dem Studiwerk für das Jahr 2022 . Passend dazu soll es saisonale Angebote aus regionalen Zutaten in den Mensen geben.
🌱 Nudging in der Mensa
Durch kleine Stupser, sogenannte Nudges, sollen Mensagäste unbewusst klimafreundlichere Entscheidungen treffen.
Auf unseren AG-Mensa-Treffen alle zwei Wochen 18 Uhr im tuuwi-Garten (und/oder digital) berichten die Projektgruppen über ihre Arbeit und wir sprechen über allgemeine Themen wie
- die regelmäßigen Treffen mit Vertreter:innen der Hochschulgastronomie,
- den Stand zur Umsetzung der Mensaforderungen,
- Hochschulgruppenvernetzung &
- Öffentlichkeitsarbeit.
Der perfekt Ort um einzusteigen. Komm einfach mal vorbei oder schreib uns eine E-Mail an mensa@tuuwi.de! Mehr Infos über uns findest du auf https://tuuwi.de/mensa
Hochschulpolitik
Für mehr ökologische Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit an der Uni braucht es feste Strukturen und instituitionelle Unterstützung. Und dafür braucht es... genau, Lobby- und Gremienarbeit. Ohne studentisches Engagement würde es an der Uni kein Green Office, keine neue Kommission Umwelt und keinen klimapoltischen Forderungskatalog geben.
Kein Grund zum Ausruhen, da geht noch mehr. Bist du dabei?
Mitstreiter:in/ Unterstützung der Studis im Senat
Ihr habt Lust euch für alle Studierenden einzusetzen? Ihr wollt im direkten Kontakt mit dem Rektorat grundlegende Dinge universitätsweit verändern? Ihr habt vielleicht auch schon etwas Erfahrung im Fachschaftsrat, in Studienkommissionen, Prüfungsausschüssen oder dem Studierendenrat gesammelt?
Alle vier im Senat vertretenen Studierenden sind "tuuwi-assoziiert" und haben Lust, unsere Themen vorzubringen. Du möchtest sie dabei unterstützen oder irgendwann sogar selbst kandidieren? Dann kommt einfach zu einem ihrer offenen Treffen! Meldet euch dafür gern bei studis_im_senat@mailbox.tu-dresden.de oder bei eine:r der studentischen Senator:innen.
Mitstreiter:in Senatskommission Forschung
Wir suchen tatkräftige Mitstreiter:innen für die Senatskommissionen (kurz SK)! Diese bereiten ähnlich wie Ausschüsse im Parlament für verschiedene Themenbereiche die Entscheidungen des Senats vor und sind daher ziemlich wichtig, da oft schon hier die grundlegende Richtung festgelegt wird.
Die Senatskommission Forschung ist ein beratendes Gremium des Senats, indem Themen rund um Forschung und Nachwuchsförderung besprochen und diskutiert werden. Es sitzen zwei Studierende (+2 Ersatzvertreter:innen) bei, die von den derzeitigen Senator:innen benannt werden. Vorsitz hat der:die Prorektor:in Forschung (momentan Frau Rösen-Wolff).
Der minimale Zeitaufwand ist dabei gar nicht so groß. Die Sitzungen dauern meist 1-2 Stunden, dazu kommt zumindest noch 'ne halbe Stunde Vorbereitung. Mehr geht natürlich immer, aber schon das bisschen Zeit wäre großartig und super wichtig! 😉
Meldet euch bei Interesse gern unter studis_im_senat@mailbox.tu-dresden.de.
Mitstreiter:in Senatskommission Gleichstellung und Diversity Management
Wir suchen tatkräftige Mitstreiter:innen für die Senatskommissionen (kurz SK)! Diese bereiten ähnlich wie Ausschüsse im Parlament für verschiedene Themenbereiche die Entscheidungen des Senats vor und sind daher ziemlich wichtig, da oft schon hier die grundlegende Richtung festgelegt wird.
Die Senatskommission Gleichstellung und Diversitymanagement ist ein beratendes Gremium des Senats, indem Themen rund um Gleichstellung und Diversitymanagement besprochen und diskutiert werden. Es sitzen zwei stimmberechtigte Studierende (+ 2 Ersatzvertreter:innen) bei, die von den derzeitigen Senator:innen benannt werden. Vorsitz hat der:die Prorektor:in Universitätskultur (momentan Frau Böhm).
Der minimale Zeitaufwand ist dabei gar nicht so groß. Die Sitzungen dauern meist 1-2 Stunden, dazu kommt zumindest noch 'ne halbe Stunde Vorbereitung. Mehr geht natürlich immer, aber schon das bisschen Zeit wäre großartig und super wichtig!
Meldet euch bei Interesse gern unter studis_im_senat@mailbox.tu-dresden.de.
Mitstreiter:in Senatskommission Lehre
Wir suchen tatkräftige Mitstreiter:innen für die Senatskommissionen (kurz SK)! Diese bereiten ähnlich wie Ausschüsse im Parlament für verschiedene Themenbereiche die Entscheidungen des Senats vor und sind daher ziemlich wichtig, da oft schon hier die grundlegende Richtung festgelegt wird.
Die Senatskommission Lehre ist ein beratendes Gremium des Senats, indem Themen rund um Studium und Lehre besprochen werden. Es sitzen zehn Studierende bei, die von den derzeitigen Senator:innen benannt werden. Vorsitz hat der:die Prorektor:in Bildung (momentan Herr Kobel).
Der minimale Zeitaufwand ist dabei gar nicht so groß. Die Sitzungen dauern meist 1-2 Stunden, dazu kommt zumindest noch 'ne halbe Stunde Vorbereitung. Mehr geht natürlich immer, aber schon das bisschen Zeit wäre großartig und super wichtig!
Meldet euch bei Interesse gern unter studis_im_senat@mailbox.tu-dresden.de.
Klimavernetzung Sachsen
Die Umsetzung des klimapoltischen Forderungskatalogs auf Landesebene, Nachhaltigkeit ins sächsische Hochschulgesetz bringen und die AG Nachhaltigkeit der Landesrektor*innenkonferenz mitgestalten? Um daran mitzuarbeiten musst du nicht unbedingt gleich Referent*in bei der KSS werden, sondern kannst dich auch erst mal der Klimavernetzung-Sachsen-Gruppe anschließen, in der auch u.a. Studis aus Leipzig sind! Schreib dazu einfach eine kurze Mail an info@tuuwi.de
Und wenn wir einmal bei städteübergreifender und überregionaler Vernetzung sind: Schon mal was vom netzwerk n gehört? 🙂
Studentisches Mitglied im Verwaltungsrat des Studiwerks
Die Nachbesetzung der studentische Plätze im Gremium des Verwaltungsrates des Studiwerks Dresden steht an und die aktuellen Mitglieder würden sich freuen, wenn Menschen aus der tuuwi bzw. AG-Mensa ihre Nachfolge übernehmen!
Verwaltungsrat, was ist das und was macht man dort?
Der Verwaltungsrat ist ein Kontrollgremium, in welchem über grundsätzliche Fragen und die strategische Ausrichtung des Studiwerks entschieden wird. Der Verwaltungsrat setzt sich aus 10 beschließenden Mitgliedern zusammen, wovon 5 Studierende sind.
Warum ist das für euch interessant?
Das Studiwerk ist für die kulturelle, wirtschaftliche und gesundheitliche Betreuung von Studierenden in Dresden und Umgebung zuständig. Dies umfasst unter anderem die Bereiche: Hochschulgastronomie und Mensen, Beratung und Soziales, Studienfinanzierung, Wohnen, Kommunikation und Kultur.
Innerhalb des Verwaltungsrates habt ihr als Studierende die Möglichkeit an diesen Bereichen mitzuwirken z.B. durch Anpassungen im Wirtschaftsplan.
Darüber könnt ihr für die tuuwi/ die AG Mensa stärkeren Einfluss auf Nachhaltigkeit in den Mensen und/oder Wohnheimen des Studiwerks legen oder natürlich auch eigene Ideen einbringen, die euch wichtig sind.
Zeitaufwand
Der Verwaltungsrat trifft sich ca. 5x/Jahr für offizielle Sitzungen. Als Studis könnt ihr euch natürlich noch einmal informell zusammensetzen, um eure Meinungen auszutauschen und eventuell Taktiken zu erarbeiten, damit Beschlüsse, die ihr durchgesetzt haben wollt, auch mehrheitsfähig sind.
Bei Fragen und natürlich auch Interesse könnt ihr euch jeder Zeit an die aktuellen Mitglieder wenden, schreib dazu einfach eine Mail an leo.heidweiler@mailbox.tu-dresden.de
Eure studentischen Verwaltungsratsmitglieder!
Arbeitsgruppen der Kommission Umwelt
Das beratende Gremium des Rektorates stellt sich nach seiner grundlegenden Überarbeitung auf ganz neue Füße und gründet neue Arbeitsgruppen, für die unbedingt noch Student:innen fürs Einbringen studentischer Perspektiven und die Vertretung der Belange der Studierendenschaft gesucht werden!
1. Strategie & Klimaneutralität
Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie für die TU Dresden
2. Mobilität
Weiterführung und Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des neuen Mobilitätskonzeptes der TU Dresden
3. Energie
Ökostrom, Photovoltaikanlagen und die Umsetzung jeglicher Energiesparmaßnahmen im Rahmen des CAMPER-MOVE-Projekts. Bei Interesse könnt ihr euch direkt an den Kooridnator mathias.kuhnt@tu-dresden.de wenden
4. Beschaffung und Ressourcen
Recyclingpapieranteil steigern, weitere Themen werden gerade noch besprochen
5. Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Erarbeitung eines Konzeptes zur Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehre.
6. Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Open-Source-Anteil steigern, Best-Practice-Guide-Erstellung sowie Beratung für Hard- & Software
7. Biodiversität
Das Projekt für mehr Biodiversität (am Campus) der KU-AG Biodiversität plant ab WS22 Samentütchen für Erstsemesterstudis zu verteilen. Für die Planung und Organisation suchen wir aktuell noch Mitstreiter:innen. Bei Interesse oder Fragen meldet euch bitte bei Kristin Fiedler (kristin.fiedler@tu-dresden.de).
Auf der offiziellen Seite der KU findet ihr ebenfalls eine stets aktuelle Liste der AGs. Bei Interesse für die Arbeitsgruppen einfach eine Mail an greenoffice@tu-dresden.de schreiben.
Planung einer Vorlesung im Bereich Nachhaltigkeit – Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit
Die Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit geht in die zweite Runde und sucht nach Unterstützung!
Wenn dir nach einer neuen Aufgabe ist und du dir gerade denkst, hm was könnte mein nächstes Projekt sein, dann haben wir hier was für dich! Die Hochschulgruppe Initiative Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit (HSG GVLöN) sucht Unterstützung bei der Planung und Organisation der neuen Vorlesungsreihe!
Was ist geplant?!
Wir möchten einen Grundvorlesung zum Thema ökologischen Nachhaltigkeit an der TUD etablieren, die fachübergreifend ist, Bezug zu den Studiengängen der TUD herstellt und sich an Schüler:innen der Oberstufe, Studierende, Mitarbeitende mit und ohne Vorwissen wendet.
Ziel der Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit
Grundlagenwissen zu ökologischer Nachhaltigkeit, den Ursachen und Herausforderungen der Klimakrise sowie Lösungsansätze auf globaler, lokaler, politischer wie persönlicher Ebene zu vermitteln.
Folgende Vorlesungseinheiten sind noch auf weitere Unterstützung angewiesen
- Klimawandel: Ursachen, Auswirkungen, Kipppunkte, Irreversibilität (2 VL an zwei Terminen)
- Die Idee der Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltige Wirtschaft
- Nachhaltigkeit als politische Agenda
- Soziale Nachhaltigkeit: Klimagerechtigkeit
What to do?
Eine Vorlesung zu einem der eben aufgeführten Themen planen. Für alle Themen gibt es bereits eine Person, ihr seid also nicht alleine und arbeitet im Team. Das Schöne ist, du kannst dich ganz frei auf den Inhalt der Vorlesung sowie das Finden und Anschreiben von passenden Referierenden konzentrieren.
Melde dich bei Interesse gerne bei
AG Film
Kuchen, Popcorn, Mate und interessante Umweltfilme mit den mit Abstand intelligentesten, coolsten und gut aussehensten tuuwis schauen klingt verlockend für dich? Dann schaue direkt bei der AG Film vorbei! 😀
Wir organisieren im studentischen Programmkino Kino im Kasten 3 bis 4 Filmabende je Semester und laden für die darauffolgende Podiumsdiskussion spannende Personen ein.
Dabei freuen wir uns immer über Unterstützung und brauchen gerade unbedingt noch neue Leute, da 4 von 6 von uns bald in die große weite Welt aufbrechen, die ihr Wissen gern noch an euch weitergeben möchten. Mehr Infos zur AG und bisherigen und geplanten Umweltfilmabenden
Wenn du Lust hast bei uns einzusteigen, schreib einfach eine E-Mail an filmabend@tuuwi.de
Change_TUD
Campusgestaltung und Energie-/Ressourcennutzung Grüner Campus bis 2025 – eine Utopie?
Außenwirkung und politische Positionierung Wer steht für wissenschaftliche Erkenntnisse, wenn nicht die Universität?
StrukTUr Klimaschutz braucht nicht nur Worte, sondern Ressourcen!
Lehre & Forschung (Klima-)Wandel muss gelehrt sein
Klimagruppenvernetzung Dresden
Seit 2020 gibt's eine Gruppe, die sich die Vernetzung aller Umwelt- und Klimagruppen in Dresden auf die Fahnen geschrieben hat. Dabei sind neben den Orts- und Regionalgruppen von BUND, Extinction Rebellion, Ende Gelände, Fridays/Scientists/Psychologists/Parents for Future noch über 20 weitere Initiativen.
Das Ziel ist allen einen guten Überblick zu vermitteln, was gerade insgesamt in Dresden in Richtung Nachhaltigkeit sowie Klima- und Umweltschutz geht und up-to-date zu bleiben was welche Gruppe gerade so vor hat. Damit soll Parallelarbeit vermieden, und die dadurch entstehenden und generell freien Kapazitäten besser in gruppenübergreifende Aktionen zu stecken und dahin zu lenken, wo gerade Unterstützung gebraucht wird. Gemeinsam haben wir mehr Impact! Wichtig ist auch, sich gegenseitig durch gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit bekannter zu machen.
Deine Aufgaben
- zu den monatlichen Treffen gehen
- möglicherweise für alle relevante tuuwi-Themen einbringen
- bei geplanten Aktionen für Mitarbeit werben
- Themen vom Treffen ins tuuwi-Plenum zurückkoppeln und berichten was so geht
Das Ganze macht sich umso besser im Team. Da unsere drei bisherigen Vertreter:innen gerade alle in andere Projekte eingebunden sind und nicht mehr die zeitlichen Resourcen dafür aufbringen können wär's echt cool, wenn wir 2 bis 3 neue Vertreter:innen finden würden! Bei der Einarbeitung helfen euch "die alten Hasen" natürlich gern! Klingt gut? Komm ins Plenum und lass uns darüber schnacken!
Trinkbrunnen am Campus
Das tuuwi-Projekt Trinkbrunnen am Campus such noch Unterstützung fürs Orgateam.
Wir setzen uns dafür ein, dass Trinkbrunnen (zum Flasche auffüllen) an den Campus kommen, damit weniger Einweggetränkeflaschen gekauft werden und hygienisch Wasser gezapft werden kann.
Die grobe Projektidee steht, ein Teilsponsor existiert und Leitungspläne sind bereits angefragt. Ihr wollt gern dabei sein? Meldet euch bei Volker oder Anja.