Das neue Semester steht vor der Tür und wenn du dich für Klimagerechtigkeit, ökologische Themen und/oder die vegetarische und vegane Ernährung an unserer Uni interessierst und dabei noch nette Leute kennenlernen willst, komm gerne vorbei! Wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Weiterlesen Start ins neue Semester!
Blog
Nachhaltigkeitsparty am 17.06

Gemeinsam mit dem Green Office feiern wir am 17.06. 16 – 21 Uhr auf der Wiese am Binder-Bau (neben dem TU-Was-Pfad, GPS: 51.027 13.727) eine fetzige Party!
Fisch for Future

Wandel fängt mit Bildung an! – Public Climate School in Dresden

Bei der Public Climate School (PCS) handelt es sich um ein digitales Bildungsprogramm, das von Studierenden der Fridays For Future Bewegung koordiniert und von vielen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen mitgestaltet wird. Sie hat zum Ziel, Bewusstsein und Aufklärung für die herausragende Bedeutung der Klimakrise für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde zu schaffen und Klimabildung für alle zu ermöglichen.
Euch erwartet ein umfassendes Programm mit vielen spannenden Vorträgen, die ihr einfach vom Sofa aus euch anschauen könnt. Die Links dazu findet ihr auf der PCS-Webseite allgemein oder direkt unter dem Lokalprogramm der PCS hier.
Weiterlesen Wandel fängt mit Bildung an! – Public Climate School in Dresden
tuuwi-Semesterauftakt SoSe 2022

Für den Start ins SoSe 2022 haben wir uns wieder ein spannendes und vielfältiges Programm für euch ausgedacht. Hier ist nicht nur was für Erstsemester zu entdecken, sondern auch für Studis, die einfach neue Leute auf dem Campus kennenlernen wollen. Wir sehen uns!
Vom Sexismus des Genderns

Unbequeme Ansichten 1
Ein Kommentar von Mahlzahn
Lange wurde dieser Artikel aufgeschoben, aber nun ist es Januar und der Neujahrsvorsatz „kritischer denken“ noch frisch. Sollten sich Menschen davon diskriminiert fühlen, ist das ihr gutes Recht. Hin und wieder muss man das in Kauf nehmen.